Presse
Lebenslauf

|

Konzerte/Aufnahmen

|

Unterrichtstätigkeit

»Das tiefe Erkennen und Erdenken von musikalischen Aussagen sind kennzeichnend für den Posaunisten, Komponisten und Bandleader.«  (Alfred Krondraf, Concerto 2/2010, A)

»Der Posaunist und Komponist Johannes Lauer inszeniert hier in einer zärtlichen Klangregie und nachdenklichen Entwicklungszeiten die Begegnungen seiner glänzenden Spieler aus Ost und West.«  (Ulrich Olshausen, FAZ, 24.04.10)

»Er ist Ideensammler und Weiterdenker. Einer, der die innovativen Traditionen des 20. Jahrhunderts respektvoll hinterfragt, in sein eigenes Lebensumfeld übersetzt und für die Zukunft transzendiert.«   (Wolf Kampann, Liner Notes zur CD "Konstanz Suite")

»Einer der talentiertesten Bläser und Komponisten Deutschlands (...) Ein akribisch arbeitender Klangarchitekt ist er, zudem einer, der die Jazzliteratur mit tiefen Atemzügen inhaliert hat.«  (Udo Eberl, Südwest-Presse, 09.01.07)

»Der 24-jährige Posaunist Johannes Lauer begeisterte (...) treibt in seinen Kompositionen ein ständiges Vexierspiel mit Klängen, Rhythmen und Melodien die kompromisslos nirgends einzuordnen sind und eine unverwechselbare eigene Musiksprache bilden. (...) versetzte das Publikum in eine immerwährende Spannung« (Dieter Lohr, Schwäbische Zeitung, 10.01.07)

»Mit Lauer Large hat der Posaunist schon jetzt zu einer autonomen, großformatigen Improvisationsmusik gefunden. (...) Autonom ist Lauers Suite auch und gerade deshalb, weil er sich darin zwar der Tradition des Orchester-Jazz von klassischer Big Band bis Globe Unity Orchestra bewusst ist, diese aber gleichsam als Katalysator für die Umsetzung seiner eigenen musikalischen Sprache einsetzt. Zudem ist er ein polyglotter Geschichtenerzähler, der sich im Formwillen komponierter Musik ebenso gut auskennt wie mit tonal und metrisch ungebundener improvisierter Musik.«  (Martin Laurentius, Jazzthing April/Mai 2010)

»Dieser Johannes Lauer mit seinen 28 Jahren ist ein außergewöhnliches Talent – als Solist am Klavier und insbesondere auf der Posaune, als Komponist grenzüberschreitend zwischen Jazz, Moderner Klassik und Musica Nova. Eine dritte Begabung ist sein Gespür, andere Musiker zu Ensembles mit ganz besonderem Klang zu vereinen.«
(Wolfram Frommlet, Schwäbische Zeitung, 25.01.10)

»frappierend gut«  (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung, 18.07.06)


downloads:

Portrait im Magazin "SONIC" (pdf, 1MB)
Interview im Magazin Jazzpodium (pdf, 500 KB)
Lebenslauf
pdf - download: Ausführlich | Knapp


geb. 1982 in Tübingen, aufgewachsen in Tübingen / Florenz / Mochenwangen / Ravensburg

bis 2002
Posaunen-Unterricht bei Ernst Hutter, Jiggs Whigham, Adrian Mears
Klavier-Unterricht bei Roland Klugger

mehrfache Teilnahme an "Jugend Musiziert", u.a. Bundespreise in den Wertungen Klavier vierhändig, Blechbläser-Quartett und Posaune Solo (2000)

erster Preis bei "Jugend Jazzt" Bayern

Newcomer-Preis der Süddeutschen Zeitung mit der Band "Fast-Break Quintett"

1998 - 2002
Mitglied im BundesJazzOrchester; Auftritte mit John Ruocco, Phil Woods, Gunther Schuller, Lalo Schiffrin u.a.

2002-2004
Student an der Universität der Künste Berlin (Hauptfach Jazz-Posaune),
Unterricht bei Adrian Mears, Hubert Nuss, David Friedman, Jerry Granelli, Owen Howard, Joachim Mittelacher, Andreas Klein

2003
Gewinn der "Frank Rosolino Competition", (einziger) international renommierter Wettbewerb für Jazz-Posaune

Sibirien-Tournee mit dem Summit Jazz Orchestra

Gründung des "Johannes Lauer Quintetts"

2004
Konzerte beim International TongYeong Music Festival (Südkorea) mit eigener Formation ("Quinquilation 2004")

Erasmus-Stipendium für zwei Austausch-Semester in Luzern (CH), Hauptfächer Posaune und Komposition, Unterricht bei Nils Wogram, Dieter Ammann, Ed Neumeister, David Angel, Ludwig Wicki, Markus Wuest, Kurt Rosenwinkel

Einladung zur Teilnahme am Programm der Unesco zum Internationalen Tag der Musik (Paris)

2005
Beteiligung an CD-Produktion für ACT: "Young Friends - Great German Songbook"
(mit Axel Schlosser, Florian Trübsbach, Michael Wollny, Eva Kruse, Eric Schaefer), Konzerte u.a. beim Deutschen Jazzfest Frankfurt, Internat. Jazzfestival St. Ingbert, NDR

Gewinn des Prix "Coup de C½ur" beim "1er Concours de Jeunes Solistes de JAZZ" Fribourg, CH

Film-Musik zu Simon Eltz' Kurzfilm "Wolkenbruch", welcher in der Schweiz die Auszeichnung "Bester Animationsfilm des Jahres" erhält (im Programm von Film-Festivals in Indien, Russland, Japan, Dänemark und Tschechien)

2006
Abschluss des Studiums an der Musikhochschule Luzern, Diplome in "Performance" (Jazz-Posaune) und Komposition, beide mit Auszeichnung
Gründung von Die Zusammenkunft und Johannes Lauers Streicheinheit

CD-Aufnahme mit Henning Sieverts "Symmetry" feat. Chris Speed, Achim Kaufmann und John Hollenbeck für das Label "Pirouet", Release-Tour im Dezember 2007 (D,A,CH)

Master-Studium am City College New York mit Hilfe eines Stipendiums des DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst), Unterricht u.a. bei John Patitucci, Josh Roseman, Tony Malaby, Steve Turre

Aufnahme in den BMI Jazz Composers Workshop, Unterricht bei Jim McNeely und Michael Abene

2007
Uraufführung von "Scenes" in der Carnegie Hall, Komposition für zwei Stimmen und Kammermusik-Ensemble, Kommission des "Weill Music Institute" im Rahmen des "Professional Training Workshops" mit Dawn Upshaw und Oswaldo Golijov

Auftragskomposition für das Eröffnungskonzerts des Jazzherbsts Konstanz,
Gründung von Lauer Large und dem Duo Lauer/Sorey

Auf Einladung des Goethe-Instituts Teilnahme am ersten EurOpen Meeting im Copenhagen Jazzhouse mit Médéric Colignon (F), Søren Kjærgaard (DK), Jonas Westergaard (DK), Paal Nilssen Love (NO)

2008
Februar bis Juni Aufenthalt in Mali, Afrika; auf Tour mit Abdoulaye Diabaté und dem Koutiala Orchestra (Mali / Burkina Faso)

Südkorea-Tour mit dem Andromeda Mega Express Orchestra, Auftritte u.a. beim Jazzfest Berlin

2009
Aufnahme in das "Jazz Kollektiv Berlin" (Wanja Slavin, Marc Schmolling, Felix Wahnschaffe, Daniel Glatzel, Gerhard Gschlössl, Ronny Graupe, Philipp Gropper)

Theatermusik für die Jubiläums-Produktion des "Chawwerusch"-Theaters "Trabi auf Touren", 35 Aufführungen

Gründung von Lauer/Malaby/Gress/Sorey, Johanna und Johannes und Morf

2010
CD-Veröffentlichung Lauer Large - "Konstanz Suite" auf dem Label Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg und anschließende Release-Tour (D/DK) → Pressestimmen

Studienreise nach Peru

Portraits in den Zeitschriften JAZZPODIUM (06-2010) und SONIC (03/04-2010, Titelgeschichte)

Musik zu Christoph Schlingensiefs Produktion "Via Intolleranza II"

Komposition, Uraufführung und Aufnahme: Lauer Large - Less Beat More! (VÖ April 2012)

2011
Studien-/Konzertreise nach Peru

CD-Produktion mit Olivia Trummer: “Poesiealbum”, Veröffentlichung und Release-Tour im Herbst 2011

Südamerika-Tour mit dem Andromeda-Mega-Express Orchestra

2012
Wahl in den Vorstand der Union deutscher Jazzmusiker (UDJ)

Solist auf CD Produktion der SWR Big Band "Die Besten aus Südwesten"

Komposition und Uraufführung Lauer Large: "Suite Peru I"

2013
Gründung Trio Lauer Westergaard Smith

Studien-/Konzertreise nach Peru

Komposition und Uraufführung "Kein Mensch Hats Ausstudieret" für RIAS Kammerchor und MORF

Kompositionsstipendium des Berliner Senats

2014
Musik zu "Au Prêt du Temps" (Choreographie und Tanz: Ahmed Soura), Uraufführung bei den Tanztagen Berlin

Lehrauftrag für Komposition/Arrangement Musikhochschule Mannheim

Komposition und Uraufführung beim Jazzfestival Schaffhausen:  Lauer Large: "Suite Peru II"
Konzerte / Aufnahmen
mit


Rias Big Band, NDR Big Band, WDR Big Band, Bobby Burgess Big Band Explosion, Sunday Night Orchestra, Summit Jazz Orchestra, Zürich Jazz Orchestra, Glenn Miller Orchestra, Copenhagen Art Ensemble

Almut Kühne, Lucia Cadotsch, Chris Speed, Steffen Schorn, Loren Stillman, Christian Weidner, Wanja Slavin, Lenny Pickett, Tony Lakatos, Domenic Landolf, Ernst Ludwig Petrowski, Tobias Delius, Niels Klein, Lotte Anker, Jukka Perko, Robert Dick, Al Porcino, Bill Forman, Claus Stötter, Eric Vloeimans, Axel Schlosser, Médéric Colignon, Thomas Gansch, Matthias Spillmann, Peter Evans, Axel Dörner, Nils Wogram, Jen Shyu, Kalle Kalima, Ronny Graupe, Marc Ducret, Frank Möbus, Kathrin Pechlof, Simon Nabatov, Michael Wollny, Jasper van`t Hof, Rainer Tempel, Søren Kjærgaard, Pablo Held, Achim Kaufmann, Benedikt Jahnel, Henning Sieverts, Robert Landfermann, Jonas Westergaard, Drew Gress, Greg Cohen, Daniel Schröteler, Dejan Terzic, Holger Nell, Eric Schaefer, John Schröder, John Hollenbeck, Dan Weiss, Paal Nilssen Love, Tyshawn Sorey, Christian Lillinger, Laura Robles
Unterrichtstätigkeit



Privat-Unterricht, sowie:

Dozent für Posaune und Leitung der Big Band, "Jazz-Begegnung der Schulen Baden-Württemberg" (2003)
Workshop, Kyung Hee University, Yongin-City, Südkorea (2004)
Workshop Komposition, Zürcher Hochschule der Künste (2007)
Workshop Improvisation, Musikhochschule Nürnberg (2007)
Gast-Dozent für Komposition, Musikhochschulen Luzern und Bern (2008/2009)
Workshop, Gymansium Bensheim (2009)
Workshop, Jazz Jaus Big Band, Lima (2011)
Workshop, Gymnasium Weingarten (2011)
Dozent für Posaune, Landes-Jazz-Orchester Berlin (seit 2011)
Workshop Komposition, Universidade de Brasília, Brasilien (2011)
Masterclass Komposition, Goethe-Institut Porto Alegre, Brasilien (2011)
Workshop Improvisation, La Paz, Bolivien (2011)
Workshop Polizei-Orchester Peru (2013)
Dozent für Posaune, Landes-Jazz-Orchester Hessen (2013)
Dozent Brass-Section, Landes-Jazz-Orchester Brandenburg (2013)

Lehrauftrag Komposition und Arrangement, Musikhochschule Mannheim (Urlaubsvertretung Sommersemester 2014)